Juli
23. - 24. Juli - Valais Drink Pure Alphorn Festival
Grosser Erfolg beim Internationalen Wettbewerb in Nendaz mit dem Quartett.
Mit einer sehr guten Punktezahl platzierten wir uns im 2. Rang in der höchsten Kategorie (HC).
Am Sonntagmorgen durften wir uns mit den 10 Bestklassierten im grossen Finale auf der Alp Traquet vor sehr vielen Zuschauern nochmals messen. Mit der Melodie Fraubrunner Choral von Urs Fuhrer erreichten wir auch hier den tollen 5. Rang. Fredy klassierte sich mit der Eigenkomposition Bim Bergweiher im 3. Rang in der Kategorie Solo.
Das Duo Sienta klassierte sich mit der Melodie Uf em Grat von Hermann Studer im 12. Rang in der Kategorie Champion.
8. - 9. Juli - WSJV Jodiertest Bösingen - Klassierung
In Bösingen haben wir im Trio (Andrea, Manuela und Fredy) die Komposition Dreierlei von Fredy vorgetragen und wurden dafür von der Jury mit der Klasse 1 (sehr gut) bewertet.
Das Duo Sienta (Andrea und Manuela) erhielten für ihren Vortrage ebenfalls die Klasse 1 (sehr gut)
Für den Solo Vortrag von Fredy reichte es zu einem 2 (gut).
1. - 3. Juli- NOSJV Jodlerfest Appenzell - Klassierung
Ein wunderschönes und hervorragend organisiertes Jodlerfest ist bereits wieder Geschichte.
Unser Vortrag Fraubrunner Choral von Urs Fuhrer wurde von der Jury mit der der Klasse 1 (sehr gut) bewertet.
Sämtliche weiteren Vorträge mit Beteiligung unserer 4 MitgliederInnen erhielten die Klasse 2 (gut).
April
23. April - 40. NOSJV Alphorn- und Büchel Wettblasen
Nach 2-jähriger Pause konnte auf dem schönen Hertihof in Untervaz das NOSJV Wettblasen dieses Jahr wieder durchgeführt werden.
Wir sind bereits auf "Kurs" für die kommenden Jodlerfeste. Unsere Vorträge wurden von der kritischen Jury alle mit der Höchstklasse 1 (sehr gut) bewertet.
- Quartett SonderBar - Fraubrunner Choral (Urs Fuhrer)
- Trio SonderBar - Dreierlei (Fredy Fankhauser)
- Duo FreMa - Bim Försterstei (Robert Oesch)
- Solo Fredy (Büchel) - über d'Höchi (Fredy Fankhauser)
Juli
25. Juli - Valais Drink Pure Alphorn Festival
Nach langer Zeit konnten wir wieder einmal vor einer Jury spielen. In der höchsten Kategorie (Horse Class) erreichten wir mit dem Quartett und dem Stück Potpourri von Robert Oesch den guten 5 Rang.
Januar
9. Januar - EJV Neujahrskonzert im KKL Luzern
Am ersten Neujahrskonzert des EJV durften wir die AlphornbläserInnen des EJV mit 2 Vorträgen vertreten.
Juli
28. Juli - Valais Drink Pure Alphornfestival
Grosser Erfolg am 18. Valais Drink Pure Alphornfestival in Nendaz. Bei der zweiten Teilnahme mit dem Quartett SonderBar konnten wir die Jury mit unserem Vortrag "Im Chrutzelenmoos von Fredy Fankhauser" erneut überzeugen und erreichten in der höchsten Kategorie den 3. Rang.
Erstmals nahmen wir auch am OFF Wettbewerb teil. Mit dem Alphornjutz (Quartett für f und fis) von Robert Oesch haben wir nicht nur die Herzen der Zuhörer erobert sonder auch die der Jury welche uns mit dem 2. Rang belohnte. Auch das Duo Sienta (Andrea & Manuela) war bei ihrer ersten Teilnahme sehr erfolgreich. In der Klasse Formationen errichten sie den ausgezeichneten 3. Rang.
Dank der sehr guten Punktezahl im offiziellen Wettbewerb durften wir erneut am Sonntag im sehr hochstehenden Finale unser Stück nochmals vortragen.
Juni
23. Juni - Jodlerfest Winterthur-Wülflingen
Drei wunderschöne Tage in Winterthur sind schon wieder Geschichte.
Am Verbands eigenen Jodlerfest konnten wir die kritische Jury einmal mehr überzeugen. Für den Vortrag im Chrutzelenmoss von Fredy Fankhauser erhielten wir die Bestnote 1 - sehr gut.
Das Duo FreMa erhielt für ihren Vortrag Bim Spyriwäldli von Fredy Fankhauser die Note 2 - gut.
16. Juni - Jodlerfest Brienz
Wir verbrachten drei wunderschöne und erfolgreiche Tage am Brienzersee. Unsere Vorträge wurden von der Jury alle mit der Bestnote bewertet.
- Quartett SonderBar: Klasse 1 (sehr gut)
- Duo Sienta - Andrea und Manuela : Klasse 1 (sehr gut)
- Solo - Fredy: Klasse 1 (sehr gut)
April
13. April - 39. NOSJV Wettblasen
Erneut konnten wir die Jury mit unseren Vorträgen überzeugen und erhielten für sämtliche Vorträge die Bestnote - Klasse 1 (sehr gut). Wir sind also bereits sehr gut unterwegs für die kommenden Jodlerfeste in Brienz und Wülflingen.
Resultate:
Quartett SonderBar: Klasse 1 (sehr gut) - Im Chrutzelenmoss von Fredy Fankhauser
Duo FreMa: Klasse 1 (sehr gut) - Bim Spyriwäldli von Fredy Fankhauser
Fredy Solo: Klasse 1 (sehr gut) - D'r Steihouer von Robert Oesch
Juli
Grosser Erfolg am 17. Valais Drink Pure Alphornfestival in Nendaz. Bei der ersten Teilnahme mit dem Quartett SonderBar konnten wir die Jury mit unserem Vortrag "SonderBar von Armin Zollet" restlos überzeugen und konnten den Wettbewerb in der Kategorie "Formation" gewinnen. Dank der besten Punktezahl (17.64) aller Wettbewerbsvorträge durften wir am Sonntag im Finale auf Tracouet unser Stück nochmals vortragen.
Das Duo FreMa erreichte mit dem Vortrag "AnnasTraum von Robert Oesch" den guten 6. Rang in der höchsten Kategorie "Hors classe".
Film von SDA auf YouTube mit SonderBar
Juni
29. Westschweizer Jodlerest in Yverdon-les-Bains
Sehr gute Klassierungen beim Westschweizer Jodlerfest in Yverdon-les-Bains. Mit dem Vortrag Nend'Alphorn von Robert Scotton konnten wir die Jury überzeugen und wurden mit der Klasse 1 (sehr gut) bewertet.
Klassierungen:
Klasse 1 (sehr gut)
- Quartett SonderBar
- Andrea Sonderegger (solo)
- Fredy Fankhauser (solo)
62. Zentralschweizerisches Jodlerest in Schötz
Ein wunderschönes Jodlerfest in der Zentralschweiz ist bereits wieder Geschichte. Mit den sehr guten Resultaten im Rucksack freuen wir uns auf die noch kommenden Feste. Unsere Vorträge wurden von der Jury mit der Bestnote 1 (sehr gut) bewertet.
- Trio SonderBar Klasse 1 (sehr gut)
- Duo FreMa Klasse 1 (sehr gut)
April
Bei schönstem Wetter und wunderbar gelben Wiesen haben wir uns beim 38. NOSJV Wettblasen den kritischen Ohren der Jury gestellt. Mit unserem Vortrag Nend'alphorn von Robert Scotton konnten wir die Jury nicht restlos überzeugen und wurden mit der Klasse 2 (gut) bewertet. Wir sind trotzdem sehr zufrieden.
Die weiteren sehr guten Resultate:
Fredy: Klasse 1 (sehr gut) - 1. Rang Kategorie Solo
Trio SonderBar: Klasse 1 (sehr gut)
Andrea: Klasse 2 (gut)
Duo FreMa: Klasse 2 (gut)
Juli
Das Duo FreMa und Fredy als Solist nahmen wiederum am internationalen Alphornfestival in Nendaz teil. Wir konnten zwar nicht ganz an die hervorragenden Resultate des letzten Jahres anknüpfen, sind aber trotzdem sehr zufrieden.
- Duo FreMa (Fredy, Manuela), 8. Rang Kategorie Hors Classe
- Fredy (solo), 4. Rang Kategorie Champion
Juni
Glanzresultat am Eidg. Jodlerfest in Brig.
Unser Vortrag SonderBar von Armin Zollet wurde von der Jury mit der Bestnote (Klasse 1) bewertet.
Die weiteren Klassierungen:
Fredy: Klasse 1, Andrea: Klasse 2
April
Wir sind auf Kurs mit den Vorbereitungen für das Eidgenössische Jodlerfest in Brig. Am 37. NOSJV Alphorn- & Büchel Wettblasen auf dem Albis wurden sämtliche Vorträge von der Jury mit der Klasse 1 (sehr gut) bewertet.
- Quartett SonderBar mit "SonderBar"
- Duo FreMa mit "Bi üs dehei"
- Andrea mit "Ds'Wanderpries Glütt"
- Fredy mit "Bim Spyriwäldli"
Ein herzliches Dankeschön an Armin und Brigitte Zollet, welche extra zur "SonderBar" Uraufführung angereist sind.
Januar
Wir haben eine eigene, exklusive Komposition mit dem Namen SonderBar. Herzlichen Dank an Armin Zollet, welcher dieses Stück für uns geschrieben und auch einstudiert hat.
Die Uraufführung findet am 29. April, anlässlich des
Juli
15. Internationales Alphornfestival, Nendaz
Wir verbrachten ein wunderschönes, sehr erfolgreiches und emotionales Wochenende im Wallis.
Wiederum konnten wir die Jury und das Publikum bei der zweiten Teilnahme am int. Alphornfestival in Nendaz (VS) mit unseren Vorträgen begeistern.
- Duo FreMa (Fredy, Manuela), 1. Rang Kategorie Formationen
- Fredy Fankhauser, 3. Rang Kategorie Champion
Ein herzliches Dankeschön an unsere treuen Fans für die tolle Unterstützung vor Ort und an die vielen schönen Komplimente der Zuschauer.
NOSJV Gossau SG
Grosser Erfolg am Nordostschweizerischen Jodlerfest in Gossau SG. Sämtliche Vorträge wurden mit der Klasse 1 (sehr gut) bewertet.
- Trio SonderBar (Andrea, Manuela, Fredy)
- Andrea Sonderegger-Friemel (solo)
- Fredy Fankhauser (solo)
Herzlichen Dank an unsere treuen Fans für die tolle Unterstützung.
Mit dem Trio durften wir zudem am Sonntagmorgen den Festakt eröffnen, welch eine Ehre.
Juni
Nordwestschweizerischen Jodlerfest, Rothrist
Auch am Nordwestschweizerischen Jodlerfest in Rothrist wurden unsere Vorträge mit der Bestnote Klasse 1 (sehr gut) belohnt.
- Quartett SonderBar, Klasse 1
- Trio SonderBar (Andrea, Manuela, Fredy), Klasse 1
Mai
Das Alphornquartett SonderBar ist online.
April
Sehr gute Klassierungen am 36. NOSJV Alphorn- & Büchelwettblasen in Mühlrüti
- Quartett SonderBar, Klasse 1 (1. Rang Quartette)
- Trio SonderBar (Andrea Sonderegger, Manuela Kubli, Fredy Fankhauser), Klasse 1 (2. Rang Trios)
März
Wir haben ein eigenes Logo
Mit der Unterstüzung von Andi Recht, druckwerkgmbh ist unser Logo entstanden.
Juli
14. Internationales Alphornfestival, Nendaz
Hervorragende Resulte bei der ersten Teilnahme am Internationalen Alphornfestival in Nendaz.
- Duo FreMa (Fredy Fankhauser, Manuela Kubli) 4. Rang Kategorie Formationen.- Fredy Fankhauser (solo), 3. Rang Kategorie Solisten, 3. Rang Finale.
Westschweizerisches Jodlerfest, Saas Fee
Für alle Vorträge erhielten wir die Bestnote (Klasse 1)
- Quartett SonderBar
- Andrea Sonderegger (solo)
- Fredy Fankhauser (solo)
Juni
Zentralschweizerisches Jodlerfest, Sarnen
Erfreuliche Resultate am Zentralschweizerischen Jodlerfest in Sarnen
- Duo HörBar (Andrea Sonderegger, Fredy Fankhauser), Klasse 1
- Quartett SonderBar, Klasse 2
April
35. NOSJV Alphorn- & Büchelwettblasen in Horgen
Top Resultate am 5. NOSJV/FJVZ Wettblasen in Horgen
- Quartett SonderBar, Klasse 1
- Fredy Fankhauser (solo), Klasse 1
- Andrea Sonderegger (solo), Klasse 2
Juli
29. Eidg. Jodlerfest Davos
Erfreuliche Resultate am Eidg. Jodlerfest in Davos
- Quartett SonderBar, Klasse 1
- Andrea Sonderegger (solo), Klasse 1
- Fredy Fankhauser (solo), Klasse 2
April
34. NOSJV Alphorn- und Büchelwettblasen Gossau SG
Erfreuliche Resultate am 34. NOSJV Wettblasen in Gossau SG
- Quartett SonderBar, Klasse 1
- Andrea Sonderegger (solo), Klasse 1
- Fredy Fankhauser (solo), Klasse 2